top of page
malen Sie Muster

Techniken aller Art

Manuelle Therapie nach Maitland

Diese Art der Therapie behandelt Funktionsstörungen des gesamten Bewegungsapparates. Beinhaltet sind Techniken zur Gelenksmobilisation, zur Balancierung der Muskulatur, sowie Dehntechniken zur Optimierung der Beweglichkeit vom Faszien- und Nervensystem.

PNF

Die Propriozeptive Neuromuskuläre Faziliation ist eine dreidimensionale Behandlungsmethode, die bei Patienten/Klienten aller medizinischen Fachbereiche Anwendung findet. Das Ziel von PNF ist eine physiologische Bewegungsanbahnung mit Hilfe von Propriozeptoren, welche Informationen über die Haltung und Bewegung des Körpers an das zentrale Nervensystem weiterleiten.

Training

Der Körper wurde erschaffen, um bewegt zu werden. Falls Sie Fragen bezüglich spezifischen Übungen haben, erstellen wir Ihnen gerne ein Übungsprogramm (mit/ohne Zusatzgewicht), damit Sie fit & gesund in den Alltag starten können.

Manuelle Lymphdrainage (MLD)

Die MLD ist eine Form der Entstauungstherapie zur Behandlung von Lymphödemen.

Das Lymphsystem ist Teil unseres Immunsystems und für den Flüssigkeitstransport zuständig. Bei Verletzungen / Organerkrankungen / nach OP`s kann der Lymphfluss beeinträchtigt werden und es kann somit zur Ödembildung kommen. Durch die sanfte manuelle Lymphdrainage werden die betroffenen Gebiete entstaut und die Flüssigkeit kann wieder normal zirkulieren.

Triggerpunkt Therapie (TpT)

Das Ziel der TpT ist die Beseitigung von sogenannten myofaszialen Triggerpunkten, die sich als lokal begrenzte Muskelverhärtungen in der Skelettmuskualtur zeigen können.

Sie sind druckempfindlich und können sowohl in ihrer Umgebung, als auch lokal starke Schmerzen auslösen.

Langhanteltraining

Je nach Zielsetzung des Patienten/ Klienten, ist es sinnvoll, den gesundheitsorientierten Kraftaufbau mit Zusatzgewichten zu fördern. Hierfür bieten wir das Langhanteltraining in unserer Trainingshalle in Wald ZH an. Da wir professionelle Zusammenarbeit willkommen heissen, arbeiten wir mit Jari Oltimann - Trainer im Leistungssport Gewichtheben C-Lizenz DOSB - zusammen.

Ansprechpartnerin hierfür ist Frau Olivera.

Biomechanische Craniosacrale Therapie

Es gibt 2 Ausrichtungen der Craniosacralen Therapie (CST). Zum einen die biodynamische CST,

zum anderen gibt es die biomechanische CST. Wir bieten die 2.Variante an.

Durch feine manuelle Impulse kann das gesamte System des Körpers behandelt werden - sei es Muskel, Nerv, Arterie, Hirnareale, Organ, etc.

Die Basis der Behandlung bildet das Wissen um die Biomechanik, d.h. die gesamte Behandlung orientiert sich an den Gesetzmässigkeiten von Mechanik, Anatomie und Physiologie.

Die CST findet in unserem Praxisraum in Hinwil-Hadlikon statt (www.corpuslogos.ch).

Ansprechpartnerin hierfür ist Frau Olivera.

...weitere Techniken und Fähigkeiten können Sie dem Lebenslauf der einzelnen Mitarbeiter entnehmen.

bottom of page